Wissenschaftlicher Mitarbeiter (gn*) Schwerpunkt Physiotherapie / Therapiewissenschaften

Kennziffer:  11443

Befristet auf 3 Jahre | In Teilzeit mit 19,25 Wochenstunden | Vergütung nach TV-L | Zentrale Einrichtung Therapeutische Gesundheitsberufe | Stabsstelle Therapiewissenschaften | Projekt HosMo AKTIV

 

Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere Verantwortung.

 

Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Deine medizinische Fachkompetenz in der Zentralen Einrichtung Therapeutische Gesundheitsberufe. In einer angenehmen Arbeitsatmosphäre, die durch kollegiale, interprofessionelle und wertschätzende Zusammenarbeit geprägt ist, beschäftigen wir uns mit der medizinischen Versorgung der uns anvertrauten Patientinnen und Patienten, die wir durch Neugier, Innovation und Forschung weiterentwickeln und unser Wissen anderen zur Verfügung stellen. Dabei liegt unser Fokus auf der optimalen Betreuung dieser Patientinnen und Patienten sowie der kontinuierlichen Verbesserung therapeutischer Konzepte - am besten mit Dir!

 

„Im Rahmen der Initiative „Hospital Mobility“ arbeiten wir als engagiertes Team aus Therapie- und Pflegewissenschaft gemeinsam daran, die Versorgung unserer Patienten im Krankenhaus innovativ und zukunftsorientiert zu gestalten. Unsere Zusammenarbeit ist nicht nur fachlich spannend, sondern auch persönlich bereichernd, denn wir vereinen unterschiedliche Perspektiven, Kompetenzen und Ideen, um gemeinsam etwas zu bewegen. Unser Ziel: mehr Bewegung unserer Patienten im Klinikalltag! Mit „Hospital mobility" verfolgen wir einen multidimensionalen Ansatz, um langfristig die gesamte Krankenhauskultur positiv zu verändern. Auf Basis aktueller Forschung entwickeln wir praxisnahe, bewegungsfördernde Maßnahmen, die zu den Strukturen des UKM passen. Dabei sind wir klinikübergreifend vernetzt und arbeiten mit anderen Einrichtungen zusammen, um das Thema „Hospital Mobility“ national weiter voranzubringen.“

Vanessa Berndt – Team Hospital Mobility

 

VERANTWORTUNGSVOLLE AUFGABEN:

  • Organisation und Durchführung der Studie sowie Projektmanagement und -administration in enger Abstimmung mit der Projektleitung und den beteiligten Konsortialpartnern
  • Entwicklung, Implementierung und Pilotierung einer multimodalen Intervention zur Förderung der körperlichen Aktivität von Patienten
  • Durchführung systematischer Literaturrecherchen im Rahmen des Projekts HosMo AKTIV
  • Vorbereitung und Organisation gemeinsamer Workshops der Konsortialpartner*innen und des Projektbeirats
  • Planung und Durchführung qualitativer Interviews mit verschiedenen Zielgruppen
  • Qualitative und quantitative Auswertung der erhobenen Daten in Zusammenarbeit mit den beteiligten Instituten
  • Verfassen englisch- und deutschsprachiger wissenschaftlicher Publikationen
  • Präsentation des Projekts und seiner Ergebnisse auf nationalen und internationalen Kongressen
  • Mitarbeit bei der Erstellung und Einreichung weiterführender Drittmittelanträge

 

HINTERGRUND DES PROJEKTES:

Das Projekt HosMo AKTIV – Entwicklung, Implementierung und Pilotierung eines Hospital-Mobility-Konzepts zur Förderung der körperlichen Aktivität von Patienten während des Krankenhausaufenthalts ist ein drittmittelgefördertes Forschungsvorhaben.

 

ANFORDERUNGEN:

  • Abgeschlossene Ausbildung in einem therapeutischen Gesundheitsfachberuf (bevorzugt aus dem Fachbereich Physiotherapie) oder in der Pflege wünschenswert
  • Abgeschlossenes Masterstudium in einem therapeutischen Gesundheitsfachberuf (bevorzugt aus dem Fachbereich Physiotherapie) oder ein gleichwertiger wissenschaftlicher Abschluss aus den Gesundheitswissenschaften/ Versorgungsforschung/ Public Health
  • Mehrjährige Berufserfahrung
  • Fundierte Kenntnisse qualitativer und quantitativer wissenschaftlicher Methoden
  • Erfahrung in physiotherapeutischer oder gesundheitswissenschaftlicher Forschung, insbesondere in Maßnahmen zur Förderung der körperlichen Aktivität, sowie im Projektmanagement wünschenswert
  • Interesse und Freude an innovativer Forschungsarbeit und an der Weiterentwicklung der Therapiewissenschaften
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Einfühlungsvermögen
  • Bereitschaft zur aktiven Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen

 

WIR BIETEN:

  • Möglichkeit, in einem multizentrischen Forschungsprojekt aktiv an der Gestaltung interprofessioneller Versorgung in einem Krankenhaus der Maximalversorgung mitzuwirken
  • Freiheit in der Organisation Deines Arbeitsalltages
  • Arbeit in einem interprofessionellen dynamischen Team mit einer engen Vernetzung in die praktische Versorgung

 

Rückfragen an: Lukas Kühn, T 0251 83 48160

 

Jetzt bewerben über unser Karriereportal bis zum 09.12.2025.

Benefits Komponente
BESTE BEDINGUNGEN:
Benefit Icon
Flexibler Arbeitsalltag
Benefit Icon
Mitgestaltungs­möglichkeiten
Benefit Icon
Abwechslungsreich
Benefit Icon
Unverbindliche Hospitation
Benefit Icon
Weitere Vorteile

(*gn=geschlechtsneutral)

Ein- und Ausklappbarer Text
▼ Weitere Infos

Fragen zum Bewerbungsprozess? Hier klicken

Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Das UKM unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2010 als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften ebenfalls bevorzugt. Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben gemäß Masernschutzgesetz, ist eine Tätigkeit bei uns nur mit vollständigem Impfschutz gegen Masern möglich.


Unser Hinweis an Personaldienstleister:
Das Universitätsklinikum Münster arbeitet bereits mit ausgewählten Personaldienstleistern auf Basis von Rahmenverträgen zusammen. Bitte sehen Sie daher von Initiativangeboten ab. Informationen zu künftigen Ausschreibungsverfahren finden Sie auf der Vergabeplattform NRW.

Kontaktinformation
Universitätsklinikum Münster
Albert-Schweitzer-Campus 1 | 48149 Münster | www.ukm.de