Technische Assistenz / BTA / MTA / Biologielaborant (gn*)
(*gn=geschlechtsneutral)
Wir suchen zur Vervollständigung unseres Teams für die Klinik für Neurologie mit Institut für Translationale Neurologie (Direktor: Prof. Dr. Dr. Heinz Wiendl) zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf 2 Jahre mit der Aussicht auf Verlängerung Sie!
In Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden
Vergütung je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung gem. TV-L
In der Klinik für Neurologie mit Institut für translationale Neurologie wird das gesamte Spektrum neurologischer Erkrankungen behandelt. Einen Schwerpunkt der klinischen und forschenden Tätigkeit bilden die entzündlichen Erkrankungen des Nervensystems. Zu den bekanntesten entzündlichen Erkrankungen des Nervensystems zählt die Multiple Sklerose. Im Rahmen von Forschungsprojekten zur Immunpathogenese der Multiplen Sklerose sowie verwandter neuroimmunologischer Erkrankungen werden Sie in der Arbeitsgruppe von Frau Prof. Dr. Luisa Klotz eigenständig zellbiologische, immunologische und molekularbiologische Arbeiten durchführen. Zu Ihren Aufgaben gehört u.a. die Isolierung von Immunzellen, die Durchführung immunologischer Assays einschließlich Durchflußzytometrie, sowie molekularbiologische Methoden einschließlich Genotypisierungen.
Ihr Aufgabenbereich:
- Molekularbiologische Tätigkeiten wie whole tissue und single cell RNA sequencing
- Immunologische Arbeiten wie Durchflusszytometrie
- Grundlegende Zellkulturtechniken/-assays (in vitro)
- Immunhistochemie
- Ggfs. die Durchführung von in vivo (Maus)-Experimenten sowie operative Eingriffe in unterschiedlichen Projekten
- Sorgfältige Dokumentation der Ergebnisse
Ihr Profil:
- Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als BTA/MTA/Biologielaborant oder vergleichbare Ausbildung
- Die Fähigkeit zu strukturiertem, zielorientiertem und konzentriertem Arbeiten
- Ein hohes Maß an Motivation, Lernbereitschaft und Teamgeist
- Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, Organisationsfähigkeit, hohe Verlässlichkeit und Flexibilität
- Optional: tierexperimentelle Erfahrung, bevorzugt in der Durchführung von kleinen operativen oder nicht-operativen Eingriffen an der Maus
Wir bieten Ihnen:
- Eine vielseitige und anspruchsvolle sowie verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten wissenschaftlichen Team
- Aktive Mitgestaltung Ihres Tätigkeitsfeldes in einem modernen Labor
- Eine Vergütung nach den Bestimmungen des TV-L (je nach persönlichen Qualifikationen), inklusive der attraktiven Leistungen im öffentlichen Dienst
- Eine Einarbeitung in State-of-the-Art-Techniken wie Multiparameter Durchflußzytometrie und spatial transcriptomics
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal bis zum 10.10.2023!
Das Universitätsklinikum Münster ist eines der führenden Krankenhäuser Deutschlands. Eine solche Position erlangt man nicht nur durch Größe und medizinische Erfolge. Wichtig ist das Engagement jedes Einzelnen. Wir brauchen Ihr Engagement, um selbst im Kleinen Großes für unsere Patienten leisten zu können. Dafür bieten wir Ihnen viele Möglichkeiten, damit Sie selbst weiter wachsen können.
Das UKM unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist daher seit 2010 als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt; im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften werden Frauen bevorzugt eingestellt. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben ist eine Tätigkeit bei uns nur mit vollständigem Impfschutz gegen Masern möglich.
Wir am UKM haben ein Ziel: Wir helfen Menschen, gesund zu werden und gesund zu bleiben - der modernen Hochleistungsmedizin geben wir dabei ein menschliches Gesicht.
Interessiert?
Und das ist noch nicht genug?
Unsere Mitarbeitendenvorteile.
______________________________
UKM | Albert-Schweitzer-Campus 1 | 48149 Münster