Psychologe (gn*) Anästhesiologie
(*gn=geschlechtsneutral)
Die Arbeitsgruppe „Translationale Schmerzforschung“ der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie unter der Leitung von Frau Univ.-Prof. Dr. Esther Pogatzki-Zahn sucht für das Projekt „Prävention operationsbedingter anhaltender Schmerzen durch Einführung eines perioperativen Transitional Pain Service – POET Pain“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis 31.12.2023 aufgrund einer Elternzeitvertretung Sie!
in Teilzeit mit 25%
Vergütung je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung nach TV-L E 13
Bei „POET Pain“ handelt es sich um ein multizentrisches Innovationsfond-Projekt, in dem die Etablierung eines interdisziplinären Teams aus Ärztinnen und Ärzten, Psychologinnen und Psychologen, Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten sowie Pflegekräften zur individuellen Versorgung von Patient/innen mit dem Ziel einer Prävention chronischer postoperativer Schmerzen wissenschaftlich begleitet werden soll. Um den Erfolg der neuen Versorgungsform beurteilen zu können, werden die erzielten Behandlungsergebnisse mit den Resultaten aus Kontrollgruppen verglichen, die eine herkömmliche Versorgung erhalten.
Ihr Aufgabenbereich:
Innerhalb des Projekts übernehmen Sie die psychologische Funktion im multidisziplinären Team des „Transitional Pain Service (TPS)“, das insgesamt etwa 140 Patient/innen, die ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung chronischer postoperativer Schmerzen aufweisen, bis zu sechs Monate nach der entsprechenden Operation mithilfe eines individuell angepassten, multidisziplinären Interventionsangebot betreuen wird.
Ihre Aufgaben sind unter anderem:
- Im Zeitraum des stationären Aufenthalts der Patientinnen und Patienten in der Klinik:
- Identifizierung psychologischer Risikofaktoren für eine Chronifizierung
- Durchführung einer vorgegebenen Intervention
- Teilnahme an Teambesprechungen
- Dokumentation
Im poststationären Zeitraum:
- Weiterführung der vorgegebenen Intervention
- telefonische Koordination
- Teilnahme an Teambesprechungen
- Dokumentation
Ihr Profil:
- Ein abgeschlossenes Studium der Psychologie
- Ggf. begonnene Psychotherapieausbildung
- Begeisterung für den Bereich der Schmerztherapie
- Verantwortungsbereitschaft sowie eine analytische und strukturierte Arbeitsweise
- Bereitschaft, sich in neue Aufgabenbereiche einzufinden
- Zuverlässigkeit, Flexibilität, Einsatzbereitschaft, Kommunikations- und Teamfähigkeit
Wir bieten Ihnen:
Ein interessantes Aufgabengebiet mit aktuellen wissenschaftlichen Themenbereichen aus der Anästhesie und Schmerzforschung sowie die Mitarbeit in einem international anerkannten und aufgeschlossenen wissenschaftlichen Team mit guter Arbeitsatmosphäre. Es erwartet Sie Austausch mit und Anbindung an nationale und internationale Forschergruppen, mit denen wir kooperieren, eine gute Einarbeitung, ein anspruchsvolles und vielseitiges Aufgabenspektrum sowie eine selbstständige und eigenverantwortliche Tätigkeit.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal bis zum 21.06.2023!
Das Universitätsklinikum Münster ist eines der führenden Krankenhäuser Deutschlands. Eine solche Position erlangt man nicht nur durch Größe und medizinische Erfolge. Wichtig ist das Engagement jedes Einzelnen. Wir brauchen Ihr Engagement, um selbst im Kleinen Großes für unsere Patienten leisten zu können. Dafür bieten wir Ihnen viele Möglichkeiten, damit Sie selbst weiter wachsen können.
Das UKM unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist daher seit 2010 als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt; im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften werden Frauen bevorzugt eingestellt. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben ist eine Tätigkeit bei uns nur mit vollständigem Impfschutz gegen Masern möglich.
Wir am UKM haben ein Ziel: Wir helfen Menschen, gesund zu werden und gesund zu bleiben - der modernen Hochleistungsmedizin geben wir dabei ein menschliches Gesicht.
Interessiert?
Und das ist noch nicht genug?
Unsere Mitarbeitendenvorteile.
______________________________
UKM | Albert-Schweitzer-Campus 1 | 48149 Münster