Medizinischer Technologe (MTA) / Biologisch-technischer Assistent (BTA / Biologielaborant) (gn*)
Projektbefristet auf 2 Jahre | In Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden | Vergütung nach den Bestimmungen des TV-L | Kinder- und Jugendmedizin - Pädiatrische Hämatologie und Onkologie
Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere Verantwortung.
Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Deine fachliche Kompetenz in der Arbeitsgruppe Zelluläre Immuntherapie unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Claudia Rössig. Inhalt der Forschungstätigkeit der Arbeitsgruppe ist die experimentelle und translationale Entwicklung immuntherapeutischer Strategien für die Behandlung von Krebserkrankungen des Kindes- und Jugendalters. Dabei kommt ein breites Methodenspektrum zum Einsatz – am besten mit Dir!
VERANTWORTUNGSVOLLE AUFGABEN:
- Anwendung von Techniken der Molekularbiologie, Zellbiologie, Immunologie und Immunfluoreszenz-Mikroskopie
- Die Aufarbeitung von Proben aus Mäusen und aus humanem Blut und Gewebe
- Arbeiten im Team an gemeinsamen Projekten
- Möglichkeit, Projekte eigenverantwortlich mitzugestalten
- Unterstützung bei der Betreuung von Studierenden in Master-, Bachelor- und PhD-Studiengängen
- Unterstützung bei der Organisation des Laboralltags
ANFORDERUNGEN:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung als MTA, BTA, Biologielaborant oder einen B. Sc. in Biologie odereiner verwandten Naturwissenschaft
- Kenntnisse gängiger molekularbiologischer, biochemischer und zellbiologischer Techniken
- Selbständiges und engagiertes Arbeiten
- Ausgeprägte Organisations-, Koordinations- und Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusste Dokumentation und klare Darstellung der Daten
- Zeitliche Flexibilität
- Kenntnisse verwendeter Techniken und im Umgang mit Mausmodellen sind genauso wie die Bescheinigung eines tierexperimentellen Grundkurses oder anderweitiger Erwerb von tierexperimentellen Kenntnissen und Fähigkeiten gem. §16 TschVersVO von Vorteil
- Die Bereitschaft zur Durchführung von tierexperimentellen Arbeiten ist Voraussetzung
WIR BIETEN:
- Abwechslungsreiche, anspruchsvolle und interessante Tätigkeit mit hohem Gestaltungspotenzial in einem engagierten Team bestehend aus Ärztinnen und Ärzten, Biologinnen und Biologen sowie technischen Assistentinnen und Assistenten
Rückfragen an: Dr. rer. nat. Bianca Altvater, T 0251 83-52819
Jetzt bewerben über unser Karriereportal bis zum 24.06.2025.





▼ Weitere Infos
Fragen zum Bewerbungsprozess? Hier klicken
Das UKM unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist daher als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften werden Frauen sowie Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben gemäß Masernschutzgesetz ist eine Tätigkeit bei uns nur mit vollständigem Impfschutz gegen Masern möglich.
Albert-Schweitzer-Campus 1 | 48149 Münster | www.ukm.de