Doktorand (gn*)

Stellenkennung:  7639

(*gn= geschlechtsneutral)

 

Wir suchen für die Medizinische Klinik D zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf 3 Jahre Sie!

 

In Teilzeit mit 65%
Vergütung nach den Bestimmungen des TV-L E13

 

Projekt:

Eine Blutvergiftung (Sepsis) ist eine anhaltende systemische Entzündung, bei der mehrere Organe infolge einer fehlgesteuerten Immunreaktion auf eine Infektion versagen. Sie ist eine sehr häufige Erkrankung mit einer hohen Mortalitätsrate. Die Pathogenese der Sepsis ist nur unvollständig erforscht. Es werden zur Behandlung einer Sepsis zwar Antibiotika und vasoaktive Wirkstoffe, etc. eingesetzt, aber es gibt noch keine spezifisch wirksamen Mittel in der Therapie der Sepsis. Die mit am häufigsten betroffenen Organe bei einer Sepis sind die Gefäße und die Nieren. Um die bei der Sepsis entstehenden zellulären und subzelluläre Dysfunktion beim Menschen in diesen Organen besser zu verstehen, soll in dem Projekt der Einfluss von Serum von septischen Patienten und von bekannten Sepsismediatoren auf zelluläre Funktionen von bereits etablierte humanen Nieren- und Gefäß-Organoiden untersucht werden.

 

Ihr Aufgabenbereich:

  • Histologische- und Zellbiologische Charakterisierung der Organoide
  • Durchführung von Transkriptom- und Proteomanalysen der Organoide


Wir freuen uns auf:

  • Teamfähigkeit soziale Kompetenz
  • Interesse an interdisziplinären Projekten
  • Kreativität und Engagement
  • Master in Biowissenschaften, Biotechnologie, Biochemie oder Biomedizin
  • Sehr gute Englischkenntnisse
  • Sehr gute Kenntnisse im Bereich Molekular- und Zellbiologie
  • Von Vorteil sind ein großes Methodenspektrum und bioinformatische Kenntnisse

 

Wir bieten Ihnen eine gute Arbeitsatmosphäre in einem interdisziplinären Team aus Biologen, Chemikern und Medizinern. Das Labor ist sehr gut ausgestattet und stark mit anderen in- und ausländischen Forschungsgruppen vernetzt.

 

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Hermann Pavenstädt, T 0251 83-47516

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal bis zum 21.06.2023.

 

Das Universitätsklinikum Münster ist eines der führenden Krankenhäuser in Deutschland. Eine solche Position lässt sich nicht allein durch Größe und medizinische Erfolge erreichen. Es zählt vor allem das individuelle Engagement. Wir brauchen Ihren Einsatz, damit wir auch mit kleinen Dingen Großes für unsere Patienten erreichen 



Das UKM unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist daher seit 2010 als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt; im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften werden Frauen bevorzugt eingestellt. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben ist eine Tätigkeit bei uns nur mit vollständigem Impfschutz gegen Masern möglich.


Wir am UKM haben ein Ziel: Wir helfen Menschen, gesund zu werden und gesund zu bleiben - der modernen Hochleistungsmedizin geben wir dabei ein menschliches Gesicht.

Interessiert?
Und das ist noch nicht genug?

Unsere Mitarbeitendenvorteile.


______________________________
UKM | Albert-Schweitzer-Campus 1 | 48149 Münster